- 1000 g doppelgriffiges Mehl (Rosenmehl) oder Pizzamehl
- 600 ml Wasser
- 10 g frische Hefe oder 1 Briefchen Trockenhefe
- 4 TL Salz
Reicht für 8 Pizzen.
Fluffiger Teig braucht nur sehr wenig Hefe, er muss allerdings lange gehen. Um das Verfahren zu beschleunigen, wird üblicherweise ein Vielfaches an Hefe eingesetzt. Das hat einen wesentlichen Nachteil. Das Ergebnis ist zwar da, aber das „Gehen“ ist nicht abgeschlossen. Es befindet sich noch viel unverarbeitete Hefe im Teig. Das schmeckt man. Den einen stört es – den anderen nicht.
Dieses Rezept behandelt die „wenig Hefe“-Variante.
Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und in die Rührschüssel gegeben. Nach und nach Mehl samt Salz sieben und in die Schüssel geben, während die Maschine auf niedriger Stufe knetet.
20 bis 30 Minuten wird geknetet. Der Teig wird durch die lange Knetzeit wirklich besser!
Nun folgt der erste Gehen in der mit einem feuchten Tuch abgedeckten Schüssel. Nach ca. 2 Stunden den Teig in 8 ca. 200 g schwere Kugeln teilen, kräftig bemehlen und abgedeckt bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank stellen.